Woche 1-4: Technikverfeinerung und Virtuosität
-
Woche: Überprüfe und verfeinere deine grundlegende Spieltechnik.
-
Woche: Arbeite an deiner Fingerfertigkeit mit Geschwindigkeitsübungen.
-
Woche: Vertiefe deine Slap & Pop-Technik mit komplexen Patterns.
-
Woche: Spiele Basslinien mit schnellen Läufen und Akkordfolgen.
Woche 5-8: Erweiterte Grooves und Rhythmusvariationen 5. Woche: Lerne komplexere Grooves in verschiedenen Stilen wie Funk, Latin oder Metal.
-
Woche: Übe Basslinien, die komplexere Rhythmusmuster und Offbeat-Betonungen enthalten.
-
Woche: Spiele Basslinien mit Polyrhythmen oder Synkopen.
-
Woche: Experimentiere mit Tempoänderungen und ungewöhnlichen Rhythmusstrukturen.
Woche 9-12: Harmonisches Verständnis und Improvisation 9. Woche: Vertiefe dein Verständnis für harmonische Fortschreitungen.
-
Woche: Improvisiere über verschiedene Akkordprogressionen.
-
Woche: Spiele eine Improvisation, die Modulationen zwischen Tonarten nutzt.
-
Woche: Nutze chromatische und erweiterte Skalen in deinen Improvisationen.
Woche 13-16: Fortgeschrittene Slap & Tap-Techniken 13. Woche: Erweitere dein Repertoire an Slap- und Pop-Techniken.
-
Woche: Lerne die Tap-Technik auf dem Bass und kombiniere sie mit Slapping.
-
Woche: Spiele eine Slap & Tap-Bassline in einem Stück oder einer Improvisation.
-
Woche: Experimentiere mit melodischem Slapping und Tapping.
Woche 17-20: Fingerstyle und Walking Bass auf höherem Niveau 17. Woche: Erkunde komplexe Fingerstyle-Techniken und Arpeggios auf dem Bass.
-
Woche: Spiele Walking Basslines mit erweiterten Akkordwechseln.
-
Woche: Kombiniere Walking Basslines mit Fingerstyle-Arpeggios.
-
Woche: Spiele eine Walking Bassline über eine Jazz-Akkordfolge mit melodischen Einlagen.
Woche 21-24: Stilvielfalt und Klangexperimente 21. Woche: Erweitere dein Repertoire um Stile wie Reggae, Fusion oder Progressive Rock.
-
Woche: Spiele Basslinien in unkonventionellen Stilen und integriere sie in einen eigenen Stil.
-
Woche: Experimentiere mit Effekten wie Verzerrung, Flanger oder Wah-Wah.
-
Woche: Spiele eine Basslinie, die verschiedene Effekte und Stilelemente kombiniert.
Woche 25-28: Solospiel und Bass-Chords 25. Woche: Lerne, melodische Soli auf dem Bass zu spielen.
-
Woche: Spiele ein Bass-Solo über eine komplexe Akkordfolge.
-
Woche: Einführung in das Spiel von Bass-Chords und harmonischen Passagen.
-
Woche: Spiele eine Bass-Chord-Progression in einem eigenen Arrangement.
Woche 29-32: Fortgeschrittene Skalen und Modulationen 29. Woche: Vertiefe diatonische und chromatische Skalen in verschiedenen Lagen.
-
Woche: Improvisiere über Modalitäten und exotische Skalen.
-
Woche: Spiele eine Improvisation, die Modulationen zwischen unterschiedlichen Skalen nutzt.
-
Woche: Kombiniere Skalen und Intervalle in anspruchsvollen Bass-Soli.
Woche 33-36: Komplexe Songstrukturen und Arrangements 33. Woche: Analysiere Songs mit komplexen Strukturen und wechselnden Abschnitten.
-
Woche: Schreibe und arrangiere dein eigenes Bass-Stück mit verschiedenen Abschnitten.
-
Woche: Spiele ein eigenes Bass-Arrangement eines bekannten Songs.
-
Woche: Führe dein eigenes komplexes Bass-Stück auf und teile es.
Woche 37-40: Duettspiel und Ensemble 37. Woche: Lerne ein Bass-Duett oder Ensemblestück mit komplexen Interaktionen.
-
Woche: Spiele dein Duett oder Ensemblestück mit einem anderen Bassisten oder einer Band.
-
Woche: Erstelle dein eigenes komplexes Bass-Duett oder Ensemblearrangement.
-
Woche: Führe dein Duett oder Ensemblestück auf einer Bühne oder in einer Aufnahme auf.
Woche 41-44: Performance und Ausdruck 41. Woche: Übe vor einem Spiegel, um deine Bühnenpräsenz zu verbessern.
-
Woche: Überwinde Lampenfieber und spiele vor Publikum.
-
Woche: Experimentiere mit Ausdruck und Emotionen in deinem Bassspiel.
-
Woche: Gib ein fortgeschrittenes Basskonzert, um deine musikalische Reise zu feiern!